Bei unseren Veranstaltungen werden Bildaufnahmen gemacht. Diese dienen zur Verwendung und Veröffentlichung zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über das Vereinsleben. Mit der Teilnahme an unserer Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, auf diesen Bildern zu erscheinen. Falls du damit nicht einverstanden bist, teile uns dies bitte direkt vor Ort mit.
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Die nächsten Veranstaltungen
Einladung zur Politik-Austauschrunde mit Jeanne Dillschneider – saarländische Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl der Grünen im Noya Saarbrücken
Thema: Perspektiven für die Zukunft – Austausch mit Jeanne Dillschneider (Grüne)
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl laden wir herzlich ein zu einer Online-Diskussionsrunde mit Jeanne Dillschneider, der Spitzenkandidatin der Grünen.
Wann? 22.01.2025
Wo? Noya Saarbrücken, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken
Dauer: ca. 60 Minuten
Worum geht es?
- Ein Einblick in die politischen Ziele und Visionen der Grünen.
- Offene Diskussion zu aktuellen relevanten Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Bildung und nachhaltige Zukunftsgestaltung.
- Deine Fragen und Meinungen im direkten Austausch mit Jeanne Dillschneider.
Sei dabei!
Nutze die Gelegenheit, um deine Perspektiven einzubringen und mit anderen engagierten Teilnehmenden zu diskutieren.
Herzliche Grüße,
Euer Vorstand & Sebastian, Ressort Politik & Zukunft
Diskussionsveranstaltung zur Bundestagswahl: Deutschland hat die Wahl – was aus Sicht der Saarwirtschaft zu tun ist
Wir laden mit unserem Kooperationspartner der IHK Saarland zur Diskussionsveranstaltung zur Bundestagswahl ein.
Nach dem Scheitern der Ampelregierung in Berlin steht Deutschland vor vorgezogenen Neuwahlen. Am 23. Februar werden die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt. Die kommende Legislaturperiode ist angesichts der multiplen Krisen und strukturellen Herausforderungen entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes.
Notwendig ist aus ökonomischer Sicht eine angebotsorientierte Wirtschafts- und Steuerpolitik, mit der die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt wird. Denn Wachstum, Wohlstand und gesellschaftliche Stabilität wird es auch künftig nur dann geben, wenn die Unternehmen leistungsfähig bleiben und sich im Rahmen eines freien und fairen Wettbewerbs national wie international behaupten können. Nur dann wird es den Unternehmen gelingen, die Herausforderungen der ökonomischen, ökologischen und digitalen Transformation zu meistern.
Im Vorfeld der Bundestagswahl wollen wir deshalb mit den saarländischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien, die nach realistischer Einschätzung eine Chance auf Einzug in den Bundestag haben, über ihre Pläne und über die Erwartungen der Saarwirtschaft an die künftige Politik auf Bundesebene diskutieren.
Programm:
17.30 Uhr
Herzlich willkommen und programmatischer Impuls
Dr. Hanno Dornseifer, Präsident der IHK Saarland
17.50 Uhr
Podiumsdiskussion mit den saarländischen Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025
- Carsten Becker, MdL (AfD)
- Jeanne Dillschneider (Bündnis 90/Die Grünen)
- Désirée Kany (BSW)
- Esra Limbacher, MdB (SPD)
- Oliver Luksic, MdB (FDP)
- Roland Theis, MdL (CDU)
- N. N. (Die Linke)
Moderation:
Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
19:00 Uhr
Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum
19.20 Uhr
Herzlicher Dank
Im Anschluss laden wir zum Netzwerken bei einem Imbiss ein.
Die Anmeldung erfolgt über die Website der IHK:
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer Vorstandsteam & Sebastian, Ressort Politik & Zukunft
Training Emotionen als Stärke schätzen lernen (online)
Meistere souverän komplexe Situationen, indem du aus deiner Emotionalität raus gehst und die zu Grunde liegenden Emotionen verstehst.
Im dreistündigen Training „Emotionen als Stärke schätzen lernen“ lernst du Emotionen von Emotionalität zu unterscheiden, erhältst ein Tool an die Hand, um Emotionen zu bestimmen und übst diese in komplexen Situationen zu meistern.
Drei erfahrene Trainerinnen werden dich durch deine Emotionen begleiten: Christin Wiesberger, Leonora Frohnapfel und Jennifer Moseler.
Christin Wiesberger:
Seit 2022 ist Christin Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren. Von Beginn an nutzte sie die Möglichkeit, sich bei Trainings und Akademien weiterzubilden. Daher fand sie auch schnell den Weg zur WJD Trainerausbildung. Seitdem gibt sie vor allem Trainings rund um die Themen Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung – sowohl bei JCI und WJ als auch beruflich. In 2024 ist sie Kreissprecherin ihres Heimatkreises Magdeburg und verantwortet das Ressort Training in Sachsen-Anhalt.
Leonora Fronapfel:
Seit 2018 ist Leonora Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren. Lebenslanges Lernen, die Neugierde Neues zu erfahren und die persönliche Weiterentwicklung sind Leonoras Triebfedern. Als Trainerin der WJD kann sie ihrer Leidenschaft mit Menschen zusammenzuarbeiten und gemeinsam und miteinander zu lernen, nachgehen. Insbesondere das Thema Emotionen hat es dem zertifizierten Live Coach angetan. In 2025 verantwortet Leonora das Ressort Training in Hessen.
Jennifer Moseler:
Jennifer ist seit 2016 Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren. Aktuell ist die stellvertretende Kreissprecherin im Saarland und im neuen Jahr 2025 wird sie erste Vorsitzende. Jennifer hat zahlreiche Akademien und Trainings in ihrer WJ-Laufbahn mitgemacht – von der German Akademie über die TFA bis zu kleineren Trainings wie Debatings oder auch JCI-Trainings. Ende 2023 hat sie dann selbst ihren Trainerschein gemacht und hat 2024 den Bronze-Status erreicht. Auch beruflich beschäftigt sie sich mit der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden.
Die Teilnahme am Training kostet 15 € für WJ-Mitglieder & Interessenten/Anwärter sowie Fördermitglieder und 39 € für Externe.
Kaufe dir jetzt dein Ticket: https://www.eventbrite.de/e/1093455748579?aff=oddtdtcreator
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Christin, Leonora, Jennifer und Felix
Besichtigung Ramstein Airbase
Liebe Wirtschaftsjunioren, Ehemalige und Interessenten,
am Donnerstag, 06 März 2025 besuchen wir erneut die Airbase in Ramstein. Also save the date, nähere Infos werden wir noch bekannt geben.
Viele Grüße
Marc Otting
AG Innovation & Zukunft
Running Dinner 2025
Je zwei bis drei Teilnehmer bilden ein Team für den Abend. Damit es von Anfang an spannend ist, werden die Dinner-Paare ausgelost. Der eine stellt seine Küche zur Verfügung, der andere sein Auto. Die drei Gänge des Menüs werden dann an drei verschiedenen Orten serviert. Zweimal am Abend seid ihr als Team Gäste und dürft euch verwöhnen lassen. Einmal seid ihr der Gastgeber und kocht einen Gang des Menüs für zwei andere Dinner-Paare. Und weil sich die Zusammensetzung der Teilnehmer bei jedem Gang ändert, lernt ihr jedes Mal neue, interessante Leute kennen.
SüdWest-Academy (SWA)
Die SWA ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland und findet abwechselnd in einem Kreis der 4 Landesverbände statt – dieses Jahr bei uns im Saarland! Das ist deine Chance, bei der SWA dabei zu sein.
Sie dient dem Kennenlernen der Gesamtstruktur und die Angebote von Land und Bund sowie Vernetzen mit anderen Junioren. Die SWA findet einmal im Jahr statt und geht über ein ganzes Wochenende. Sie bietet neben den Infos zu WJ und JCI auch jede Menge Möglichkeiten zum Netzwerken.
Was ist die SWA?
Die SWA ist die Landesakademie der südwestlichen Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Einmal pro Jahr findet sie in einem der Landesverbände statt und ist in das Akademieprogramm der Wirtschaftsjunioren Deutschland eingebettet.
Diese Akademie bringt die faszinierende Welt der Wirtschaftsjunioren und unserer Weltorganisation Junior Chamber International (JCI) näher. Die Teilnehmer gewinnen einen persönlichen Eindruck von den Strukturen auf Landes- und Bundesebene. Die Inhalte und Möglichkeiten des Verbandes werden in unterschiedlichen Formaten vertieft. Beim Netzwerken mit anderen Junioren aus Südwest wird der „Juniorenspirit“ erlebbar. Die SWA ist ideal für neue Mitglieder und Mitglieder, die bereits eine Funktion im Kreisvorstand innehabe oder eine Position anstreben.
Wann, Wo, Wie?
20.06 – 21.06.2025 im Saarland. Details & Preis (ca. 200€ inkl. Übernachtung) werden noch bekannt gegeben. Solange ist die Anmeldung unverbindlich.
Optional:
(JCI) Trainings am 22.06. (bitte extra buchen)
WJD Trainerkurs
Als WJD-Trainer lernst Du im Grundlagentraining und später als Listening-, Assistant- und schließlich als Headtrainer das Vermitteln von Wissen in Seminaren, Workshops, Akademien und ganz allgemein in jeder Situation, in der Du Menschen etwas beibringen möchtest. Der Grundlagenkurs vermittelt Dir, wie Inhalte aufbereitet werden müssen, um diese an Erwachsene methodisch sicher und nachhaltig weiterzugeben. Die WJ-Trainerausbildung ist eine hochprofessionelle Ausbildung. Das WJ-Trainernetzwerk bietet Dir eine enorme Wissensbasis. Damit kannst Du Dich immer weiter qualifizieren und fortbilden.
Wann? 20.11. – 23.11.2025
Wo? Saarland. Genaue Örtlichkeit wird noch bekannt gegeben