Bildung, Wirtschaft & Kultur
Bildung, Wirtschaft & Kultur
Wir vernetzten und gestalten!
Das Ressort Bildung, Wirtschaft & Kultur versteht sich als lebendige Schnittstelle zwischen Schulen, Universitäten und Unternehmen. Anstatt nur über den Fachkräftemangel zu sprechen, setzen wir uns aktiv dafür ein, die Situation nachhaltig zu verbessern. Denn frühzeitige Einblicke in die Arbeitswelt, wirtschaftliche Zusammenhänge und den Berufsalltag sind für Schüler und Studierende heute wichtiger denn je. Gleichzeitig liegt uns die saarländische Kulturszene am Herzen – ihre Förderung und die Sensibilisierung für bestehende Herausforderungen sind essenziell. Wir sind überzeugt: Eine starke Wirtschaft sollte die Kultur aktiv unterstützen, denn beide Bereiche profitieren voneinander.
Unser Ressort Bildung, Wirtschaft & Kultur engagiert sich in vielseitigen Projekten, die Bildung und Kultur miteinander verbinden. Wir setzen uns dafür ein, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und gleichzeitig das kulturelle Bewusstsein zu stärken. Dabei unterstützen wir junge Talente gezielt – sei es durch Hilfe bei Bewerbungsprozessen, die Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten oder die Vermittlung wertvoller Kontakte in die Wirtschaft und Kulturszene. Ob durch spannende Workshops, Unternehmenskooperationen, Museumsbesuche oder Talkrunden mit Kulturschaffenden – unser Ziel ist es, Austausch und Vernetzung zu fördern.
Neugierig geworden? Dann sei dabei!
Stimmen aus dem Netzwerk
Ich kann nur immer wieder sagen, dass das Zusammenarbeiten mit der AG BiWi eine Freude ist,
und ich hoffe, dass wir noch viele Projekte gemeinsam stemmen werden!
Bianca Geiger | Mitglied seit 2010
Ein toller Haufen total engagierter Leute, die mit Ihrem Einsatz und Ihren Projekten etwas bewegen!
Bernd Ruffing | Mitglied seit 2012
Was unsere Ziele sind und worin wir unsere Aufgaben sehen…
Unser Ressort Bildung, Wirtschaft & Kultur vernetzt Schulen, Universitäten, Unternehmen und Kulturschaffende. Wir helfen jungen Menschen, sich auf den Berufsalltag vorzubereiten, unterstützen bei Bewerbungsprozessen und fördern den Austausch zwischen Wirtschaft und Kultur. Unternehmen bieten wir die Möglichkeit, sich Nachwuchskräften zu präsentieren und langfristige Kooperationen mit Bildungseinrichtungen aufzubauen. Durch spannende Projekte, Betriebs- und Museumsbesuche sowie die Ausbildungsplatzmesse „Zukunft zum Anfassen“ schaffen wir praxisnahe Einblicke und stärken das kulturelle Bewusstsein.
Taten statt Worte – Unsere Ressort-Projekte

Ausbildungsplatzmesse
Der Erfolg der 13. Ausbildungsplatzmesse mit über 110 Ausstellern und rund 6.000 Besuchern motiviert uns, dass erfolgreiche Konzept auch in diesem Jahr weiter zu verfeinern.
Auch 2025 ist es unser Ziel, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, sich gezielt zu orientieren und Unternehmen den unmittelbaren Kontakt zu vielen potenziellen Bewerbern zu ermöglichen, um direkt interessante Kandidaten auszuwählen.

Bewerberchecks
Das Projekt Bewerberchecks hat viele Facetten. Vom Vortrag zum Thema „Ideale Bewerbung“ über das Korrigieren von Bewerbungsmappen bis hin zum Simulieren von Vorstellungsgesprächen, Bewerberchecks werden nie langweilig. Dabei helfen auch mehrere feste Partner wie z.B das Diakonische Werk Neunkirchen, für die wir regelmäßig im Einsatz sind.

#wineworking
Was passt besser zusammen, als angeregte Kommunikation und anregender Wein? Deshalb verbinden wir bei dies bei #wineworking: Wine + Networking = #wineworking #wineworking ist ein Networking-Event der Wirtschaftsjunioren Saarland und besonders auch für Interessenten interessant.