Bei unseren Veranstaltungen werden Bildaufnahmen gemacht. Diese dienen zur Verwendung und Veröffentlichung zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über das Vereinsleben. Mit der Teilnahme an unserer Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, auf diesen Bildern zu erscheinen. Falls du damit nicht einverstanden bist, teile uns dies bitte direkt vor Ort mit.
Die Wirtschaftsjunioren des Saarlandes
Die Wirtschaftsjunioren stellen sich vor
Bei den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft organisiert – die Junioren im Saarland haben rund 160 Mitglieder.
Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern, weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 „Jaycees“ aktiv.
Wirtschaftsjunioren fördern durch gemeinsames Engagement unternehmerisches Denken und Handeln. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft zu stärken. Dabei positionieren sich die saarländischen Wirtschaftsjunioren zu wichtigen politischen Fragen und sind im intensiven Dialog mit der Politik.
News
Neujahrsempfang
Festliche Weihnachtsfeier der Wirtschaftsjunioren des Saarlandes
Die Ausbildungsmesse „Zukunft zum Anfassen“ im Saarland 2023
Du möchtest auch ein*e Junior*in
bei WJ Saarland werden?
Du bist Führungskraft in einem im IHK Saarland-Bezirk ansässigen Unternehmen oder Selbstständige*r und aktuell unter 38 Jahre alt?
Prima: Dann erfüllst du die Grundvoraussetzungen und hast du die Chance, dich bei uns um eine Gastmitgliedschaft zu bewerben.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und der Bewerbung um eine Gastmitgliedschaft in unserem Kreis findest du unter „Mitglied werden“.
Kommende Events
WJS Frühstück im Mai
KI-Workshop: Künstliche Intelligenz endlich sinnvoll nutzen! 🚀
KI ist überall, aber wie profitierst du wirklich davon? 🤔 Schluss mit Buzzwords!
In unserem Praxis-Workshop am 9. Mai bei Regler Systems zeigen wir dir, wie du KI gezielt für dein Unternehmen einsetzen kannst – von fertigen Tools bis zu lokalen, unabhängigen Lösungen. 🇩🇪
Was du lernst & mitnimmst:
✅ Strategie & Ethik: KI verantwortungsvoll einführen (KI-Governance & Codex). 🤝
🎯 Klare Ziele: Erst das Problem, dann die KI-Lösung finden (nicht umgekehrt!).
🔐 Unabhängigkeit: KI jenseits der US-Cloud – lokale Alternativen entdecken.
🛠 Werkzeugkasten: Die besten KI-Tools für den Soforteinsatz im Überblick.
🔎 Dein KI-Tool finden: KI-Tools gemeinsam ausprobieren und passende Use-Cases identifizieren.
🤝 Networking inklusive: Lerne andere Tech-Interessierte & Unternehmer:innen kennen und tausche dich zu Ideen und Erfahrungen aus.
Unser Motto: Ein analoger Chaos-Prozess bleibt auch digital ein Chaos-Prozess! 😉
Speaker / Referenten:
Giuseppe Territo ist Geschäftsbereichsleiter im Digitalisierungsbereich & Informationssicherheitsbeauftragter bei Regler Systems GmbH. Er berät Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse durch Digitalisierung effizienter und sicherer zu gestalten.
Philipp Zinßmeister, Mediengestaltung & Beratung – https://pz-agency.de/
Komplexe Themen, frustrierende Prozesse? Philipp ist Experte darin, das zu ändern! Er brennt dafür, Inhalte in digitale Werkzeuge zu verwandeln, die benutzerfreundlich sind und die Zusammenarbeit verbessern. Mit 7+ J. Erfahrung als Mediengestalter hilft er Teams, ihre Visionen digital & On-Brand zum Leben zu erwecken.
Evgenij Myasnikov, Experte für digitale Innovationen – https://linkedin.com/in/evgenij-myasnikov
Evgenij ist Technologieexperte und Innovationsführer mit Fokus auf skalierbare Softwarearchitekturen und KI-Lösungen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Entwicklung und Projektleitung zeigt er, wie sich Prozesse transformieren und automatisieren lassen, sowie Innovationen effizient und zukunftssicher umgesetzt werden können.
Details:
📅 Datum: 9. Mai
📍 Ort: Regler Systems GmbH (Dillingen)
💶 Kosten: 12 Euro (inkl. Getränke 🥤 & Fingerfood 🥨)
📣 Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! Sichere dir jetzt schnell deinen Platz! 👉 Jetzt anmelden und Platz sichern.
Vision Night – Thema: Inklusion
🌟 Vision Night der Wirtschaftsjunioren – Thema: Inklusion
Gemeinsam. Anders. Stark.
Die nächste Vision Night am 22.05.25, der Wirtschaftsjunioren steht ganz im Zeichen der Inklusion – ein Thema, das verbindet, bewegt und Perspektiven eröffnet.
Wir freuen uns besonders, für die zweite Vision Night, beim CJD Homburg zu Gast zu sein. Anstelle eines klassischen Impulsvortrags dürfen wir Dieter Thielen, den Geschäftsführer des CJD, auf einem inspirierenden Rundgang durch die Einrichtungen begleiten. Dabei wird er uns eindrucksvoll näherbringen, wie Inklusion im Alltag gelebt wird – authentisch, praxisnah und persönlich.
Ein Abend voller neuer Einblicke, wertvoller Gespräche und visionärer Impulse wartet auf euch.
Agenda:
- Begrüßung
- Rückblick und Ausblick der WJ Veranstaltungen
- Exklusive Führung durch die CJD-Einrichtungen mit Dieter Thielen
- Austausch und Netzwerken
📍 Ort: CJD Homburg
Einöder Str. 80
66424 Homburg
www.cjd-homburg.de
🕕 Uhrzeit & Datum:
22.05.2025 ab 17:30
Offizieller Beginn: 18Uhr
Meldet euch jetzt an und erlebt, wie aus Vision Wirklichkeit wird.
Wir freuen uns auf euch!
Workshop: Mehr Ordnung, mehr Fokus: Effizientes Arbeiten am Schreibtisch
Mehr Ordnung, mehr Fokus: Effizientes Arbeiten am Schreibtisch
Ein aufgeräumter Schreibtisch – ein klarer Kopf!
Als Gründer:innen, Unternehmern oder Führungskraft hast du viele Aufgaben im Blick, aber oft fehlt ein System, das alles sinnvoll ordnet?
In diesem 2-stündigen Workshop mit Tanja Priefling lernst du, wie du Papierunterlagen, kleine To-dos und wiederkehrende Aufgaben so organisierst, dass sie weniger Stress und mehr Produktivität bringen.
Das erwartet dich:
✔ Ein klarer Platz für die Papierunterlagen – damit du sofort findest, was du brauchst
✔ Alle kleinen Aufgaben an einem Ort sammeln – so bleibt dein Kopf frei für das Wesentliche
✔ Ein System für wiederkehrende Aufgaben – damit du nichts mehr übersiehst
✔ Praktische Tipps & direkt umsetzbare Lösungen für deinen Arbeitsalltag
Wann: 05.06.2025 um 18:00 Uhr
Wo: IHK Saarbrücken Raum 2.01
Eure AG-Leiter Exi:
Tim Michalsky
SüdWest-Academy (SWA)
Die SWA ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland und findet abwechselnd in einem Kreis der 4 Landesverbände statt – dieses Jahr bei uns im Saarland! Das ist deine Chance, bei der SWA dabei zu sein.
Sie dient dem Kennenlernen der Gesamtstruktur und die Angebote von Land und Bund sowie Vernetzen mit anderen Junioren. Die SWA findet einmal im Jahr statt und geht über ein ganzes Wochenende. Sie bietet neben den Infos zu WJ und JCI auch jede Menge Möglichkeiten zum Netzwerken.
Was ist die SWA?
Die SWA ist die Landesakademie der südwestlichen Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Einmal pro Jahr findet sie in einem der Landesverbände statt und ist in das Akademieprogramm der Wirtschaftsjunioren Deutschland eingebettet.
Diese Akademie bringt die faszinierende Welt der Wirtschaftsjunioren und unserer Weltorganisation Junior Chamber International (JCI) näher. Die Teilnehmer gewinnen einen persönlichen Eindruck von den Strukturen auf Landes- und Bundesebene. Die Inhalte und Möglichkeiten des Verbandes werden in unterschiedlichen Formaten vertieft. Beim Netzwerken mit anderen Junioren aus Südwest wird der „Juniorenspirit“ erlebbar. Die SWA ist ideal für neue Mitglieder und Mitglieder, die bereits eine Funktion im Kreisvorstand innehabe oder eine Position anstreben.
Wann, Wo, Wie?
📅 20.06. – 21.06.2025
📍 Daarler Forum, Saargemünder Str. 85–87, 66119 Saarbrücken
Die Teilnehmer werden im B&B Hotel Saarbrücken Ost untergebracht.
inklusive Hotelübernachtung im DZ für 200 € (nur WJ-Mitglieder / Interessenten) inkl. MwSt. (Preise inkl. Unterkunft)
Optional:
Ihr habt Samstagabend die Möglichkeit nach dem Training an unserem Sommerfest teilzunehmen. Bitte bucht das extra: https://www.wirtschaftsjunioren.saarland/events/sommerfest-2025/.
(JCI) Trainings am 22.06. (bitte extra buchen)
Sommerfest 2025
Liebe Junioren, Ehemalige und Interessenten,
am Samstag, 21. Juni ab 15 Uhr startet wieder unser gemeinsames Sommerfest – diesmal unter Regie der EWS und an einem vertrauten Ort: Unter dem Motto „Spaß im Steinbruch“ möchten wir mit dir und deiner Familie einen vergnüglichen Abend verbringen! Den Start machen Kaffee und Kuchen, weiter geht es mit Bewegungsspielen für Jung und Alt, um schließlich mit Musik, Gegrilltem und anderen Köstlichkeiten zu feiern und zu netzwerken. Dieses Jahr treffen wir uns im Steinbruch in der Hahnenklamm in Bübingen – ein großes Dankeschön an Winnie Weinem, der uns die Fazillitäten seines Hauses zur Verfügung stellt.
Wie in jedem Jahr freuen wir uns, wenn ihr mit Leckereien zum Buffet beitragt. Ein Salat, ein Dip mit Brot? Oder etwas Süßes? Laßt Eurer Kreativität freien Lauf!
Genaue Infos zur Anmeldung folgen in Kürze. Wer bei der Organisation, beim Fest oder zum Auf- und Abbau helfen möchte, kann sich gerne an Mathias Beck (mathiasbeck@comebeck.com) wenden.
Wir freuen uns auf dich und deine Lieben,
euer Sommerfest-Team